Musiktheaterproduktion |
02.06.2023, 18:07 | ||||||||||||
Neue Inszenierung: PASSAGIEREmit den PAPPILONS und 9 Kindern
PASSAGIERE ist eine Koproduktion mit dem Kostümkollektiv e.V. und wird gefördert von: GLV, Jakob-Mähren-Stiftung, Förderstiftung Unionhilfswerk Berlin, Seidenspur e.V., und den Spender*innen der Crowd-Funding Aktion.
|
|||||||||||||
Wiederaufnahme im Rahmen vom Performing Arts Festival Berlin |
23.05.2023, 17:46 | ||||||||||||
SCHATTEN SAMMELN - 2023Wiederaufnahme der poetisch-musikalischen Lesung im Rahmen des Performing Arts Festival Berlin
Im Pflegewohnheim „Am Kreuzberg“ lebte bis 8.12.22 die Dichterin und Malerin Aldona Gustas. Sie war es, welche 1972 die „Berliner Malerpoeten“ initiierte, ein Künstlerclub mit Schwergewichten aus der damaligen Literatur- und Bildenden Kunstszene (Günter Grass, Günther Bruno Fuchs, Christoph Merkel, Kurt Mühlenhaupt, u.a.) und eben „Aldona“ als einzige Frau. Große Schaffenskraft und Energie erfüllten sie bis zum Ende...
|
|||||||||||||
Poetisch-musikalische Lesung |
28.06.2022, 08:51 | ||||||||||||
SCHATTEN SAMMELNEine poetisch-musikalische Lesung mit dem Theaterensemble PAPILLONS
Frühzeitige Reservierung wegen des begrenzten Kontingents empfohlen!
|
|||||||||||||
Podcast |
16.08.2021, 10:23 | ||||||||||||
STILLLEBENEin Podcast in drei Folgen mit dem Theaterensemble PAPILLONS & GästenWir sind Endlebenskünstler (Zitat: Irène Swiatopolk-Mirska) Der Podcast ist online ab: Freitag, 27.08.2021 (19 Uhr), 2. Folge Freitag, 03.092021. (19 Uhr), 3. Folge Mal hell, laut und verspielt, dann wieder murmelnd leise bringen die Alten und die Kinder, welche sich noch nie physisch begegnet sind, Persönliches aus ihrem nicht immer stillen Leben zum Ausdruck. Musiker*innen schaffen für die Erzählungen einen Resonanzraum. Beiläufig geäußerte Lebensweisheiten der alten Menschen werden als Liedtexte vertont und finden so ein musikalisches Weiterleben. Aus Stillleben wird „still alive“. Aus vielen Stimmen und Klängen entfaltet sich ein weites Lebenspanorama, in dem auch Stimmen der verstorbenen Akteure der PAPILLONS Gehör finden. Link zum Podcast / STILLLEBEN - Folge 1 zusätzliche Informationen unter www.unionhilfswerk.de/papillons
|
|||||||||||||
Musikfilm |
06.07.2020, 13:33 | ||||||||||||
INNEN LEBENFilmproduktion mit 11 PAPILLONS, 3 Musiker*innen und einem ChorWenn ein alter Mensch stirbt brennt eine Bibliothek Der Film wurde auf dem Performing Arts Festival Berlin gezeigt. Der Link für den Film INNEN LEBEN: https://youtu.be/CE4J4HzjY94 Mit den Akteur*innen auf Balkonen und an Fenstern sowie einem Ensemble aus Musiker*innen im Hof entstand 2020 im Pflegewohnheim "Am Kreuzberg" Corona-bedingt ein Musikfilm. Während des Lockdowns wurde ein reiches Material an Interviews mit den Akteur*innen generiert, welches durch Musiker*innen und Chor eine Resonanz bekommt.
|
|||||||||||||
Wiederaufnahme |
27.01.2020, 14:58 | ||||||||||||
HERZTÖNE reloadedMusikperformance des Theaterensembles PAPILLONSDer Blick der Regisseurin auf den Menschen ist es, der die Produktion der Papillons mit Arbeiten von Marthaler, Goebbels und Schlingensief verbindet. Anstatt den Spielern eine vorgefertigte Rolle aufzuzwingen, stehen sie hier in ihrer ganzen widerständigen Eigenheit auf der Bühne. (positionen - Texte zur aktuellen Musik September 2019, Dorte Lena Eilers)
Das Theaterstück ist nicht zuletzt auch ein emphatischer Gegenbeweis zu der schnell daher gesagten Befürchtung, dass diese Stimmen aufgrund der Demenzerkrankung ihrer Akteure zum Verstummen verdammt seien.(Berliner Zeitung 16.5.19, Harry Nut) Wegen des großen Erfolges wird das Musiktheater HERZTÖNE nochmals gezeigt.
|
|||||||||||||
Lesung |
16.11.2019, 16:31 | ||||||||||||
WIE UNS DIE ALTEN SUNGENMusikalische Lesung mit den PAPILLONSFriede auf Erden kann immerzu werden. (Hanne-Lore Hühn) Die PAPILLONS rezitieren Texte und Gedichte zum Advent. Umrahmt wird die Veranstaltung durch einen A cappella Chor und Mundharmonika.
|
|||||||||||||
Musikperformance |
12.12.2019, 12:03 | ||||||||||||
HERZTÖNEMusikperformance des Theaterensembles PAPILLONSIch kriege Gänsehaut, wenn ich daran denke. Wir sangen genau dieses Lied auf den Prozessionen! (Elvira Werthmüller) Die Inszenierung HERZTÖNE wirft Fragen nach unserer menschlichen Existenz auf: Jugend und Alter, Geborgenheit und Verlust, Erinnern und Vergessen. Es ist ein zarter und kraftvoller Theaterabend, wenn die Lieder erklingen und versunkene Welten neu erstehen lassen.
|
|||||||||||||
Maskenstück |
12.12.2019, 18:25 | ||||||||||||
GESICHTERWerkstattaufführung mit Masken des Theaterensembles PAPILLONSWer bin ich noch - außer die Bewohnerin, die ihren Kaffee mit fünf Löffeln Zucker trinkt und keinen Mittagsschlaf mag? Oder der Bewohner, der Bingo mag, aber dafür keine Vorträge und der vergisst...? Mit selbst gebauten Masken fragen Die PAPILLONS in GESICHTER nach den inneren Bildern von sich selbst und nach Möglichkeitsräumen - mit den Mitteln, die das Vergessen übrig ließ.
|
|||||||||||||
In der aktuellen Produktion My Home is My Castle - Bin ich zu Hause wirklich König? setzen sich die schrägen Piloten piloti storti den Regie-Hut auf / November 2017 in der Weissen Rose - Kulturzentrum |
12.10.2017, 21:20 | ||||||||||||
MY HOME IS MY CASTLE - BIN ICH ZU HAUSE WIRKLICH KÖNIG?piloti storti Theaterensemble Spastikerhilfe Berlin e.V.Wiederaufnahme wegen großer Nachfrage! Termine: Uhrzeit: Ort: Mit selbst gedrehten Videos, Sessel, Lampe, Zeichnungen, Hertha-Schal und Träumen bringen DarstellerInnen mit und ohne Behinderungen ganz Persönliches auf die Bühne. Sie befragen ihre Wohnsituationen, skizzieren ihre Zimmer, erzählen von Alltagsritualen und Mitbewohnern. Dabei wird der Schreibtischstuhl schnell zum Direktorensessel, die Schublade zu Draculas Schatzkiste, und unter dem Bett beginnt der unterirdische Geheimgang nach Hollywood. Aus profanen Alltagsskizzen entfaltet sich ein phantastisches Königreich.
|
|||||||||||||
piloti storti 2016 - Die Schöne und das Biest - Al Dschamila wa Al Wahsch, Premiere: 29.Oktober 2016 |
21.11.2016, 15:29 | ||||||||||||
DIE SCHÖNE UND DAS BIEST - AL DSCHAMILA WA AL WAHSCHEine verwickelte Casting Show mit Gästen aus Syrien und dem IrakPremiere: 29.Oktober 2016 Performativ-theatrale Aktionen mit deutscher und arabischer Live-Musik über Bühnenträume, Enttäuschungen und über die erlösungsbedürftige Sehnsucht nach Liebe.
► weiterlesen |
|||||||||||||
piloti storti 2013 - Drunter und Drüber, Premiere 12.Oktober 2013 |
24.09.2013, 15:35 | ||||||||||||
DRUNTER UND DRÜBERTheaterproduktion von piloti storti 2013Premiere: 12. Oktober 2013 In ihrer 13. Produktion nimmt sich das Theaterensemble der kritischen, wenn auch spielerisch leichten Hinterfragung von Autoritäten an. Drei Vertreter eines Schulsystems sehen sich in der Posse Drunter und Drüber einer renitenten und phantasievollen Schulklasse gegenüber. ► weiterlesen |
|||||||||||||
Ambulante TanzTheatergruppe der Charité im St.Hedwigs Krankenhaus für Menschen mit beginnender Demenzerkrankung |
24.01.2013, 13:13 | ||||||||||||
Tanztheatergruppe der CharitéWer Interesse hat, an einem Theaterprojekt für Amateurdarsteller mitzuwirken, ist willkommen beim Theaterprojekt der Charité im St. Hedwigs Krankenhaus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auswendiglernen ist ebenso wenig gefragt wie sich mit schwierigen Texten auseinandersetzen. Im Theater gibt es kein 'richtig' und 'falsch‘. Jeder Impuls und jeder Ausdruck ist willkommen! Wir machen Theater, tanzen und singen (Volkslieder, Schlager, Operettenzitate, Couplets) und musizieren auf improvisierten Instrumenten. Auf diese Weise geben wir Raum für Gemeinschaft, Erinnerungen und für die gestische Kommunikation. Der gemeinsame Austausch beim Kaffetrinken rundet unsere Theatergruppentreffen ab. © Michael Hanemann ► weiterlesen |
|||||||||||||
Film: Behütet ins gemeinsame Boot von Marianne Pletscher am 26.und 28.Januar 2013 auf den Solothurner Filmtagen! |
22.01.2013, 13:55 | ||||||||||||
BEHÜTET INS GEMEINSAME BOOTein Film von Marianne PletscherBeim Theaterspielen entdecken Demenzerkrankte längst vergessene Fähigkeiten wieder: spielen, lachen, singen, kommunizieren und sogar improvisieren. Und ihre Angehörigen dürfen endlich entspannen und lernen, loszulassen. Foto: Irene Bopp In der von der Alzheimervereinigung Kanton Zürich organisierten Theaterwoche haben alle Teilnehmenden ein Stück Lebensqualität dazugewonnen. Behütet ins gemeinsame Boot (siehe weiter unten) ► weiterlesen |
|||||||||||||
Neue Theaterproduktion piloti storti & amici: Von Helden und Bösewichten - Premiere 13.10.2012 |
04.09.2012, 15:34 | ||||||||||||
VON HELDEN UND BÖSEWICHTENpiloti storti & amici 2012Echte Helden gehen dem Märchen vom Dornröschen auf den Grund. Was geschieht nach einem 100-jährigen Schlaf und dem ersten Kuss danach? Geht die Hochzeitsreise nach Istanbul oder doch lieber nach Hannover? Wie lange hält das Versprechen von ewiger Liebe und Treue? Wünsche und Klischees von brautweißen Frauen und dunklen wilden Männern, welche die Hecke ums Schloss zerteilen, kommen ins Spiel. So hat die Prinzessin „Augen wie Sterne und ihr Mund gleicht dem Vollmond" während der Prinz „furchterregend ist, als hätte er wilde Tiere gejagt".
► weiterlesen |
|||||||||||||
Sommerfest im Kunstquartier Bethanien, piloti storti - Narrenschiff, am 2. Juni 2012 |
28.05.2012, 07:45 | ||||||||||||
NARRENSCHIFFpiloti storti beim Sommerfest 2012Am 2. Juni wurde im Kunstquartier Bethanien ein Narrenschiff vom Stapel gelassen. Seine Narren waren die piloti storti und Besucher des Sommerfestes 2012. Weitere Infos unter www.kunstquartier-bethanien.de. Foto: Stéphane Bauer
|
|||||||||||||
Behütet ins gemeinsame Boot - Alzheimer Vereinigung Kanton Zürich, 2011 |
01.05.2012, 15:39 | ||||||||||||
BEHÜTET INS GEMEINSAME BOOTFerien-TheaterprojektDie Alzheimervereinigung Kanton Zürich bietet begleitete Ferienwochen für Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige.
► weiterlesen |
|||||||||||||
AugenGlücksBlicke - Die Zeit, die bleibt, Theater-Modellvorhaben |
01.05.2012, 17:39 | ||||||||||||
AugenGlücksBlicke - Die Zeit, die bleibtBerliner Theater-ModellvorhabenIn Trägerschaft von Seidenspur e.V. entsteht in Berlin ein 2-jähriges Theater-Modellvorhaben für Menschen mit Demenz, Künstler und Wissenschaftler. Es erfolgt in Kooperation mit einem Berliner Krankenhaus und mit Beteiligung der Akademie der Künste sowie der Fachhochschule Potsdam. Foto: © Michael Hanemann ► weiterlesen |